BACK.KURS AGB's

AGB’s BACK.KURS (Richters Altstadt-Bäckerei GmbH & Co. KG)

§ 1 Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB“ genannt) enthalten die zwischen Ihnen (nachfolgend „Kunde“ genannt) und der Richters Altstadt-Bäckerei GmbH & Co. KG, Dr.-Heinrich-Jasperstr. 65, 38304 Wolfenbüttel (nachfolgend „Veranstalter“ genannt) als Veranstalter zur Durchführung von Backkursen ausschließlich geltenden Bedingungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.

2. Diese AGB sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen dem Veranstalter und dem Kunden.

§ 2 Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen

1. Reservierungen werden nur vorbehaltlich tatsächlicher Verfügbarkeit angenommen.

2. Die Anmeldung für einen BACK.KURS erfolgt ausschließlich durch Sendung einer E-Mail an die Adresse backkurs@brotversteher.de . Der Kunde erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail, mit welcher der Vertrag zwischen Veranstalter und Kunde zustande kommt. Die Rechnung wird ca. 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung per E-Mail versendet.

3. Die Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kursgebühr ist aus organisatorischen Gründen vollständig und unverzüglich bei Rechnungserhalt im Voraus zu entrichten.

4. Die Anmeldung wird erst nach vollständiger Bezahlung auf unser Geschäftskonto gültig.

§ 3 Leistungen

1. Der Veranstalter bietet immer einen themenbezogenen BACK.KURS an. Der BACK.KURS werden von einem unserer Bäckermeister (Kursleiter) durchgeführt. Die Leistungen ergeben sich aus dem jeweils gültigen Kursprogramm. Terminänderungen aufgrund unvorhersehbarer Umstände bleiben vorbehalten.

2. In den Kursgebühren für den BACK.KURS sind alle Gebäcke, die unter fachlicher Anleitung zubereitet werden, begleitende Getränke (Limonaden, Säfte, Wasser) im üblichen Umfang sowie die Benutzung der „Kleinen Backstube“ und die Rezepte enthalten. Im BACK.KURS ist je nach Tageszeit eine Brotvesper oder ein Kaffeekränzchen enthalten.

3. Die Anfangszeiten, den Leistungsumfang und die Kursgebühren vom BACK.KURS entnehmen Sie bitte dem jeweils gültigen Kursprogramm. In der Regel beträgt die Dauer eines Kurses zwischen 3 und 4 ½ Stunden. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs liegt bei 8 Personen. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

§ 4 Rücktritt durch Kunden und Umbuchung

1. Der Kunde kann bis zwei Wochen vor Beginn des Backkurses jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Veranstalter vom Vertrag zurücktreten bzw. umbuchen.

2. Eine Umbuchung ist jedoch nur möglich, wenn im gewünschten Neutermin noch Plätze für Kunden zur Verfügung stehen.

3. Im Falle eines Rücktritts bzw. Umbuchung durch den Kunden fallen folgende Kosten für den Kunden an:

Bei Absage von

  • weniger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn stellen wir 25% der Teilnehmergebühr in Rechnung,
  • weniger als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn stellen wir 50% der Teilnehmergebühr in Rechnung,
  • bei Absage am Veranstaltungstag bzw. Nichterscheinen die gesamte Gebühr.

Die Stornierung bedarf der Schriftform; selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten

Teilnehmers möglich. Die Übertragbarkeit der Teilnahme auf eine dritte Person bleibt davon unberührt; der Kunde hat das jederzeitige Recht, seine Teilnahme auf eine andere Person zu übertragen.

§ 5 Leistungsänderungen und Rücktritt durch den Veranstalter

1. Der Veranstalter behält sich geringfügige Programmänderungen in für den Kunden zumutbarer Weise, wie insbesondere den Austausch bestimmter Rezepte oder Rezeptbestandteile aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Lebensmitteln oder Zubehör vor, ohne dass dem Kunden hierdurch irgendwelche Rechte entstehen.

2. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bleibt es dem Veranstalter vorbehalten, bis zu 7 Tage vor Kursbeginn Kurse zusammenzulegen, zeitlich zu verschieben oder Kurse nach eigenem Ermessen, unter vollständiger Rückzahlung des bereits gezahlten Kursentgeltes zu stornieren. Sonstige Ansprüche der Kursteilnehmer sind ausgeschlossen.

3. Sollte die Leistungserbringung unmöglich sein, da der/die Kursleiter(in) erkrankt ist oder schwerwiegende Umstände die Leistungserbringung verhindern (z.B. Todesfälle nahestehender Verwandter), so dass er/sie den Kurs nicht durchführen kann, und keine Ersatzperson zur Verfügung steht, hat der Veranstalter das Recht, auch kurzfristig vom Vertrag gegen Rückzahlung des Kursentgeltes zurückzutreten.

4. Der Veranstalter kann außerdem vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde den ihm per Auftragsbestätigung mitgeteilten Preis nicht bis spätestens 7 Tage ab Rechnungsdatum geleistet hat. Die Rechtsfolgen für den Fall des Rücktritts des Veranstalters aus diesem Grund entsprechen denjenigen des Rücktritts des Kunden in § 4.

5. Es erfolgt eine schnellstmögliche schriftliche oder telefonische Benachrichtigung, wenn der gewünschte Kurs verschoben wird oder ausfällt.

§ 6 Haftung

1. Der Kunde nimmt am jeweiligen BACK.KURS auf eigene Gefahr teil. Gleiches gilt für von ihm mitangemeldete Personen.

2. Der Kunde haftet für von ihm verursachte Schäden des Veranstalters bzw. von ihm verursachte Schäden anderer am jeweiligen BACK.KURS teilnehmender Personen.

2. Der Veranstalter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet er für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet er jedoch nur für den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

§ 7 Hygiene

Jeder Kunde ist verpflichtet, alle Hinweise der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und zur allgemeinen Hygiene zu befolgen. Allergien wie auch ansteckende Krankheiten sind der Kursleitung vor Antritt des Kurses zu melden. Es bleibt dem Kursleiter vorbehalten, Teilnehmer auszuschließen, deren Gesundheitszustand eine Einhaltung der Hygienevorschriften gefährdet erscheinen lässt. Hierzu zählen insbesondere Kunden mit offenen Wunden an Händen oder Armen, sowie Kunden mit Fieber und/oder Husten und/oder Schnupfen oder möglicherweise ansteckenden Krankheiten.

Eine Maskenpflicht besteht für die TeilnehmerInnen, sollte eine infektiöse Erkältungskrankheit vorliegen.

§ 8 Hausordnung

Den Anweisungen des Kursleiters seiner Mitarbeiter ist Folge zu leisten. In den Räumlichkeiten des Veranstalters herrscht ein generelles Rauchverbot.

§ 9 Foto- und Videoaufnahmen

Mit der Anmeldung akzeptieren die TeilnehmerInnen alle Foto- und Videoaufnahmen vom BACK.KURS und deren Veröffentlichung in Werbematerialien, unserer Homepage und auf Social Media.

§ 10 Datenschutz

Die Kundendaten werden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Kundendaten werden nur innerhalb der für die jeweilige Veranstaltung nötigen Arbeiten verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

§ 11 Schlussbestimmungen

1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2. Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Veranstalters in Annaberg-Buchholz.

3. Bild- oder Tonaufnahmen während des BACK.KURS können nur mit mündlicher Zustimmung des Veranstalters sowie der anderen Teilnehmer des jeweiligen Kurses gemacht werden.

4. Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Gleiches gilt für Lücken.

Stand: Dezember 2022

Widerrufsrecht
Bei der Buchung eines Backkurses handelt es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für solche Dienstleistungen kein Widerrufsrecht.